Moin, Moin
Wi freit uns, dat du to uns kommen büst. Wi hofft, du findst di hier torecht, is egol ob du hier ganz fremd büst oder dat schon all kennst.
Sich hier een beten ümtokieken lohnt jümmers!
11.06.2022 Ganztagesfahrradtour
Nähere Infos, wo es denn hingeht und Anmeldung - das läuft alles über Helga Peters.
Telefon: 04762 - 1709
Auch hierbei gilt: Mitfahren kann jede/r. Vereinsmitgliedschaft ist nicht nötig. Für die eigene Sicherheit und dem Zustand seines Fahrrades ist jede/r selbst verantwortlich.
Kino in Kutenholz
Organisiert vom DRK-Ortsverein Kutenholz in Kooperation mit dem Runden Tisch Kutenholz und dem Mobilen Kino Niedersachsen sind in diesem Jahr drei Filmvorführungen geplant. Die erste am 24.6. um 19.30 Uhr. Die zweite wird speziell ein Film für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Aktion Ferienspaß am 20.7. sein. Und die dritte Filmvorführung ist für den 21.10.2022 geplant.
Sämtlich Aufführungen finden im Heimathaus in Kutenholz, Schützenstraße 14 statt. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn.
Die Eintrittspreise betragen 6,- € für Erwachsene ab 18 Jahre und für Kinder und Jugendliche 3,- €. Sollte tatsächlich noch jemand Karten aus dem Vorverkauf von 2019 für die wegen Corona abgesagten Vorstellungen haben, so werden diese kostenfrei für die aktuellen Vorstellungen umgetauscht.
Der Vorverkauf findet im Kaufhaus Lange / Edeka in Kutenholz statt. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Es gibt keine Sitzplatzreservierungen.
Szenische Lesung
GEGEN KRIEG UND GEWALT
Sonnabend, den 25. Juni 20.00 Uhr
Ein besonderes kulturelles Angebot von Theater SpielArt e.V. , das an Aktualität und Brisanz seinesgleichen sucht:
Autor und Regisseur Thomas G. Willberger M.A. vom Theater SpielArt e.V.: „Wir erarbeiten in dieser Spielzeit eine Szenische Lesung mit dem Titel GEGEN KRIEG UND GEWALT, eine Produktion der besonderen Art! Lyrik, Drama & Prosa von national und international renommierten Autorinnen und Autoren über und gegen den Krieg.“
Eine Veranstaltung mit Gedichten, dramatischen Texten, Textsequenzen und Textdokumenten von Gottfried Benn, Wolfgang Borchert, Daniel Kehlmann, Imre Kertész, Karl Kraus, Astrid Lindgren, Georg Trakl u.a..
Die geplante Dauer der Veranstaltung ist mit ca. einer Stunde angesetzt.
Vom Eintrittspreis von 12 € werden 2 € an die Ukraine-Hilfe abgeführt. Zu weiteren Spenden im Rahmen der Veranstaltung wird in Absprache mit dem Veranstaltungspartner aufgerufen.
Es werden aller Voraussicht nach drei bis maximal vier Ensemblemitglieder evtl. auch Gäste die Szenische Lesung bestreiten bzw. Ausführende sein.
Da die Urheberrechte der betreffenden Werke und Werkauszüge bei den Verlagsanstalten noch ausstehen bzw. erst eingeholt werden müssen, kann über die konkrete inhaltliche Abfolge der Lesung zum heutigen Zeitpunkt noch keine definitive Aussage getroffen werden!
Kulturfahrt 2022
Am 14.Juli starten wir unsere diesjährige Kulturfahrt.
Wo geht es hin?
Die Fahrt mit dem bequemen Reisebus führt uns zuerst in das Rosarium nach Uetersen. Weil man sich da durch die Besichtigung der vielen Rosen wahrscheinlich hungrig gelaufen hat, geht es dann weiter zum Mittagessen. Anschließend geht es weiter nach Ellerhoop in das Arboretum. Ein echter Leckerbissen für Gartenfreunde und solche, die es bislang noch nicht sind.
Nachmittags steht dann eine weitere kulinarische Pause mit Kaffee und Kuchen an.
Gegen 16.30 Uhr wird dann die Heimreise angetreten.
Zeitplan:
08.30 Uhr Abfahrt vom Heimathaus in Kutenholz
10.00 Uhr Rosarium Uetersen
12.00 Uhr Weiterfahrt zum Mittagessen
14.00 Uhr Arboretum in Ellerhoop
15.30 Uhr Kaffee und Kuchen
16.30 Uhr Heimfahrt
Was kostet das?
50,- € pro Person. In dem Preis sind die Fahrkosten, sämtliche Eintritte, das Mittagessen und ein großes Kaffeegedeck enthalten.
Zum Mittag stehen zwei Essen zur Auswahl
a) Matjes mit Bratkartoffeln
b) Schnitzel mit Bratkartoffeln
Ganz wichtig: Bitte bei der Anmeldung zur Fahrt gleich mit angeben, welches Mittagessen man wünscht. Dann kann der Gastwirt entsprechend planen und die frisch eingekauften Zutaten servieren.
Wo und wie kann ich mich anmelden?
per E-Mail: info@heimatverein-kutenholz.de
Telefon: 04762 - 2925
oder
bei Helga Peters
Telefon: 04762 - 1709
oder über unsere Kontaktseite
Was noch?
Für seine Gesundheit, wetterentsprechende Kleidung und gute Laune ist jede/r selbst verantwortlich.
De Maandags Pedalpedder sünd weer ünnerwegens
Ab sofort können sich die Pedalritter wieder auf die Sättel schwingen und mit Helga Peters die nähere Umgebung von Kutenholz erradeln.
Wann es genau am Heimathaus Kutenholz losgeht und wohin die Tour führt, erfragt man am besten direkt bei Helga Peters. Die genaue nachmittägliche Startzeit und das Tourziel ist einerseits vom
Wetter andererseits vom Zielwunsch der Tourteilnehmer abhängig.
Mitfahren kann jede/r. Vereinsmitgliedschaft ist nicht nötig. Für die eigene Sicherheit und dem Zustand seines Fahrrades ist jede/r selbst verantwortlich.
Also einfach Helga anrufen und fragen, wann es losgeht.
Telefon: 04762 - 1709
Nachfolgend die für 2022 geplanten Veranstaltungen.
Die genauen Veranstaltungsdetails werden hier zeitnah bekannt gegeben. Aber vormerken kann man sich die Termine ja schon mal.
Die in rot stehende Veranstaltungen stehen demnächst an.
11.06.2022 Ganztagsfahrradtour
06.08.2022 Halbtagesfahrradtour
14.07.2022 Kulturfahrt
01.10.2022, 20:00 Uhr Theater SpielArt
02.10.2022, 15:00 Uhr Theater SpielArt
16.10.2022, 11:00 Uhr Bauern- und Staudenmarkt
26.11.2022, 14:00 Uhr Weihnachtsmarkt